Ankaufberatung für Privatkäufer

Unsere Ankaufberatung gibt Ihnen Sicherheit und Klarheit bei der Entscheidung für Ihre Wunschimmobilie.

Risikominimierung beim Immobilienkauf

Minimieren Sie Ihr Risiko mit der unabhängigen Beratung eines erfahrenen Immobilienprofis – nicht als Makler, sondern als Kaufberater an Ihrer Seite.

Ich beurteile Zustand und Kaufpreis Ihrer Wunschimmobilie realistisch, erkenne Schwachstellen, Risiken und mögliche Folgekosten – auch wenn Sie direkt von privat kaufen.

Meine Leistung:

Prüfung der Objektunterlagen, Einschätzung des marktgerechten Preises, Ermittlung notwendiger Investitionen sowie Begleitung bei Verhandlungen, Kaufvertrag und Übergabe. Ich stehe an Ihrer Seite – von der Prüfung bis zur Schlüsselübergabe. Unabhängig, ehrlich und ohne Verkaufsinteresse.

Rundum abgesichert

Ihre fundierte Ankaufsberatung von der Besichtigung bis zum Vertragscheck

Im Rahmen der Ankaufsberatung sind die Objektbesichtigung und die Einschätzung der Gebäudesubstanz der Mittelpunkt. Hierbei werden Zustand, Ausstattungsklasse und Modernisierungsgrad bestimmt. Ebenfalls werden Mängel und Schäden im und am Objekt in Augenschein genommen.

Grundbuch, Versicherungspolice, Teilungs-erklärung, Energieausweis und alle weiteren Objektunterlagen werden auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft. Auffälligkeiten und Unstimmigkeiten werden benannt und erläutert.

Der Kaufpreischeck vergleicht den Kaufpreis mit dem am Markt üblichen Preisen und Angeboten. Hierbei werden die Objektbesonderheiten, der Zustand, das Alter und die Ausstattung entsprechend berücksichtigt. Die Ergebnisse liefern gute Argumente für die Kaufpreisverhandlung.

Alle Fragen rund um die Immobilie und den Kaufprozess die bisher ungefragt und unbeantwortet geblieben sind können nun besprochen und geklärt werden.

 

Die Unterlagencheckliste bringt Ordnung und Übersichtlichkeit in den Kaufprozess. Fehlende Unterlagen müssen vom Eigentümer oder Makler besorgt werden. Grundsätzlich gilt, dass eine gute Datenbasis wichtig für einen erfolgreichen Kauf ist. Ebenfalls benötigt die finanzierende Bank umfangreiche Unterlagen zum Objekt.

Jedes Haus und jede Wohnung sind ein Uni-kat. Hierin liegt ein besonderer Reiz aber leider auch ein Risiko. Diese Schwächen und Risiken gilt es herauszustellen. Es ist wichtig eine solide Entscheidungsgrundlage für oder gegen den Kauf zu haben.

Der Interessencheck bildet den Abschluss der Beratung. Welches Interesse verfolgen Sie mit dem Objekt und werden diese wirklich erfüllt. Besteht zwischen den Vorstellungen und der Realität ein Konsens oder müssen Kompromisse geschlossen werden? Die richtigen Fragen bestätigen ihre Wahl.

Wer sich die Möglichkeit nimmt, den Kaufvertrag zu überprüfen zu lassen, schützt sich vor unliebsamen Überraschungen. Vor dem Erwerb einer Immobilie ist es sinnvoll, sich mit den Inhalten eines Immobilienkaufvertrags zu beschäftigen. Ist man nämlich bereits beim Notartermin, bestehen oft Hemmungen, bei Unklarheiten nachzufragen.

Es geht um mehr als nur Verkaufen ...

Transparente und faire Beratungen gehören zu den Grundpfeilern unserer Arbeit. Hierbei geht es niemals nur um die Immobilie mit ihren Zahlen, Daten und Fakten.
Es geht um Chancen, Risiken, Ängste, Wünsche und manchmal auch Mut etwas neues zu beginnen.